• Im Jahr 2007 wurde die Heizzentrale im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Saarburg umfassend saniert und modernisiert.

    Das Projekt umfasste die Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlage durch die Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg als Bauherrn und die Übernahme von Betrieb, Wartung und Energielieferung durch den Contractor die Stadtwerke Trier (vormals ENCON).

    Unser Auftrag bestand in der Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Wärmeerzeugungsanlage sowie der öffentlichen Ausschreibung des Energieliefer-Contractings.

    Die neue Heizungsanlage besteht aus zwei Gasbrennwertkesseln mit jeweils 100 kW und drei Klein-BHKW, die jeweils 12,5 kW thermische und 5,5 kW elektrische Energie liefern. Zusätzlich wurden Verteiler, Sammler und ein Schaltschrank installiert.

    Das Projekt wurde 2008 erfolgreich abgeschlossen.

  • Im Jahr 2016 wurde die Heizzentrale im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Trier-Saarburg saniert. Die alte Wärmeerzeugungsanlage wurde vollständig demontiert und durch eine neue Heizzentrale ersetzt. Die Arbeiten umfassten die Planung, Ausschreibung und Bauleitung des Gewerks Heizung und wurden 2017 abgeschlossen.

    Die neue Heizungsanlage besteht aus einer Gas-Absorptions-Wärmepumpe (Luft/Wasser) in einer 2er-Kaskade mit jeweils 40 kW sowie drei Gas-Brennwertkesseln mit jeweils 85 kW. Zusätzlich wurden der Verteiler und Sammler erneuert und eine Einzelraumregelung für die Büroräume installiert. Für den Notbetrieb im Katastrophenfall wurde ein Ölheizkessel vorgesehen. Die Ausführung erfolgte durch die Fa. Steinbiss aus Trier.

Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.