• Im Jahr 2009 wurde in 54439 Saarburg ein Einfamilien-Wohnhaus neu gebaut. Die Bauherrschaft, Familie Arens aus 54439 Saarburg, beauftragte das Architekturbüro Jäger – Henter – Weimann mit der Planung des Neubaus.

    Die Ausführung der Heizungs- und Sanitärarbeiten übernahm die Fa. Stefan Neises aus 54441 Kastel-Staadt.

    Unsere Leistungen umfassten den EnEV- und KfW-Nachweis sowie die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Gewerke Heizung und Sanitär.

    Die Heizungsanlage besteht aus einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung, Fußbodenheizung und einem Kaminofen mit Wassertasche.

    Im Sanitärbereich wurde eine umfassende Be- und Entwässerungsanlage installiert.

    Die passive Kühlung erfolgt über die Fußbodenheizung ind Verbindungmit der Sole-Wasser-Wärmepumpe.

    Das Projekt wurde im Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen.
  • Im Jahr 2008 wurde das Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken in Saarburg um eine größere Kelterhalle und eine neue Vinothek mit Probenraum erweitert.

    Das Bauvorhaben umfasste einen Anbau an das bestehende Weingut, wobei die architektonische Planung und Bauleitung von der Bürogemeinschaft Stolz + Kintzinger  aus Trier übernommen wurde.

    Wir waren mit der Planung, Ausschreibung und Baulietung der haustechnischen Gewerke beauftragt.

    Die Heizungsinstallation besteht aus einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung und einer Fußbodenheizung.

    Im Bereich Sanitär wurde eine umfassende Be- und Entwässerungsanlage installiert.

    Für die Belüftung der Räumlichkeiten sorgt eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine Abluftanlage für die innenliegenden WC-Anlagen.

    Eine passive Kühlung erfolgt über die Fußbodenheizung in Verbindung mit der Sole-Wasser-Wärmepume.

    Das Projekt wurde im Jahr 2008 erfolgreich abgeschlossen.

  • Im Jahr 2007 wurde in 54432 Wasserliesch ein 6-Familienhaus neu gebaut.

    Die Bauherren Irsch und Müller, beauftragten das Architekturbüro Albert Mezger aus Wasserliesch mit der Planung des Gebäudes.

    Wir waren beauftragt mit der Planung, Ausschreibung und Bauleitung der haustechnischen Gewerke.

    Die Ausführung der haustechnischen Gewerke übernahm die Fa. Friedhelm und Marco Weber aus 54331 Oberbillig.

    Die Heizungsinstallation umfasst eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung sowie Fußbodenheizungen.

    Im Sanitärbereich wurde eine Be- und Entwässerungsanlage installiert.

    Für die Lüftung sorgt eine Abluftanlage in den innenliegenden Bädern.

    Das Projekt wurde im Jahr 2009 erfolgreich abgeschlossen.

  • Im Jahr 2007 wurde in Wasserliesch ein Einfamilien-Wohnhaus neu gebaut. Der Bauherr, Familie Peter Irsch aus 54322 Wasserliesch, beauftragte das Architekturbüro außen + innen unter der Leitung von Herrn Günter Hoffmann aus 54329 Konz mit der Planung des Gebäudes.

    Die Ausführung der haustechnischen Gewerke übernahm die Fa. Friedhelm und Marco Weber aus 54331 Oberbillig.

    Unsere Leistungen umfassten die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Heizungs- und Sanitärinstallationen.

    Die Heizungsanlage besteht aus einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung sowie Fußboden- und Wandheizungen.

    Im Sanitärbereich wurde eine umfassende Be- und Entwässerungsanlage installiert.

    Zur Kühlung des Hauses wurde eine passive Kühlung über die Fußbodheizung in Verbindung mit der Sole-Wasser-Wärmepumpe realisiert.

    Das Projekt wurde im Jahr 2009 erfolgreich abgeschlossen.

  • Im Jahr 2008 wurde in 54455 Serrig ein Einfamilien-Wohnhaus neu gebaut. Die Bauherrschaft, Familie Neusius aus Serrig, beauftragte das Architekturbüro Jäger-Henter-Weiman mit der Planung des Gebäudes.

    Die Ausführung der Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Elektroarbeiten übernahm die Fa. Michael Seer aus 54455 Serrig, während die Elektroinstallation von der Fa. Josef Benzmüller aus 54439 Saarburg durchgeführt wurde.

    Wir waren beauftragt, die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro umzusetzen.

    Die Heizungsanlage besteht aus einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung, Fußbodenheizung sowie einer thermischen Solaranlage zur Heizunterstützung.

    Im Sanitärbereich wurden Regenwassernutzungssysteme und eine umfassende Be- und Entwässerungsanlage installiert.

    Für die Lüftung wurde eine kontrollierte Wohnraumlüftung integriert, und zur Kühlung kam eine passive Kühlung über den Fußboden zum Einsatz.

    Die Elektroinstallation wurde konventionell ausgeführt.

    Das Projekt wurde im Jahr 2009 erfolgreich abgeschlossen.

  • Im Jahr 2007 wurde in 54441 Temmels ein Einfamilien-Wohnhaus neu gebaut. Die Bauherrschaft, Familie Günter Frieden aus Temmels, beauftragte den Architekt Conrad Bausch aus  Saarburg mit der Planung des gebäudes.

    Die Ausführung der Heizungs- und Sanitärinstallationen übernahm die Fa. Jürgen Hoffmann aus 54441 Wawern.

    Wir waren in diesem Projekt für die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Gewerke Heizung und Sanitär zuständig.

    Die Heizungsanlage besteht aus einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung, Fußbodenheizung und einer thermischen Solaranlage zur Heizunterstützung.

    Im Sanitärbereich wurde eine umfassende Be- und Entwässerungsanlage installiert.

    Zudem wurde eine passive Raumkühlung, in  Verbindung mit der Sole-Wasser-Wärmepumpe und der Fußbodenheizung realisiert.

    Das Projekt wurde im Jahr 2009 erfolgreich abgeschlossen.


  • Das Projekt umfasste die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Gewerke Heizung, Sanitär und Elektro.
    Die Heizungsanlage besteht aus einem Pellet-Kessel mit 35 kW Leistung und einem Sacksilo sowie einer Fußbodenheizung. Im Sanitärbereich wurde eine umfassende Be- und Entwässerungsanlage installiert. Die Leistungen für Lüftung, Kühlung und Elektroinstallation wurden in diesem Kontext nicht detailliert beschrieben. Das Projekt wurde im Jahr 2008 erfolgreich abgeschlossen.


  • Im Jahr 2010 wurde in 54441 Schoden ein Einfamilien-Wohnhaus saniert, modernisiert und durch einen Anbau erweitert.

    Die Bauherrschaft, Familie Maximini aus 54441 Schoden, beauftragte das Architekturbüro Jäger – Henter – Weimann aus 54455 Serrig mit der architektonischen Planung.

    Die Heizungsarbeiten wurden von der Fa. Heinrich Kind aus 54439 Saarburg ausgeführt, während die Elektroinstallation von der Fa. Josef Benzmüller aus 54439 Saarburg übernommen wurde.

    Unsere Leistungen umfassten den EnEV-Nachweis und ein energetisches Sanierungskonzept für die Gebäudehülle und die Anlagentechnik. Des Weiteren wurde von uns die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Heizung, Sanitär und Elektro durchgeführt.

    Die Heizungsanlage besteht aus einem Öl-Brennwertkessel, einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sowie einer Fußbodenheizung.

    Die Elektroinstallation wurde komplett erneuert.

    Das Projekt wurde im Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen.

  • Im Jahr 2009 wurde der Weinbaubetrieb der Famiele Schmitt in 54329 Konz-Filzen durch einen Neubau, einen Anbau und einen Umbau erweitert.

    Die Bauherrschaft, beauftragte das Architekturbüro Jäger – Henter – Weimann mit der Planung.

    Die Ausführung der Heizungsarbeiten übernahm die Fa. Lange aus 54329 Konz, während die Elektroinstallation von der Fa. Josef Benzmüller aus 54439 Saarburg durchgeführt wurde.

    Unsere Leistungen umfassten die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für die Gewerke Heizung, Sanitär und Elektro.

    Die Heizungsanlage besteht aus einem Öl-Brennwertkessel und einem Festbrennstoffkessel. Im Sanitärbereich wurde eine Frischwarmwasserstation installiert.

    Das Projekt wurde im Jahr 2011 erfolgreich abgeschlossen.

    •  
    Im Jahr 2009 wurde in 54439 Saarburg ein Einfamilien-Wohnhaus neu gebaut. Die Bauherrschaft, Familie Arens aus 54439 Saarburg, beauftragte das Architekturbüro Jäger – Henter – Weimann mit der Planung des Neubaus.

    Die Ausführung der Heizungs- und Sanitärarbeiten übernahm die Fa. Stefan Neises aus 54441 Kastel-Staadt.

    Unsere Leistungen umfassten den EnEV- und KfW-Nachweis sowie die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Gewerke Heizung und Sanitär.

    Die Heizungsanlage besteht aus einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung, Fußbodenheizung und einem Kaminofen mit Wassertasche.

    Im Sanitärbereich wurde eine umfassende Be- und Entwässerungsanlage installiert.

    Die passive Kühlung erfolgt über die Fußbodenheizung ind Verbindungmit der Sole-Wasser-Wärmepumpe.

    Das Projekt wurde im Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen.
Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.