Themengebiete
Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bedeutet die gleichzeitige Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme zu Heizzwecken...
|
Heizkessel, die sich die so genannte Brennwerttechnik zu Nutze machen, erzielen gegenüber konventionellen Heizkesseln eine höhere Ausnutzung des...
|
Wird ein Gebäude errichtet, erweitert oder werden an ihm Änderungen durchgeführt, so ist nach der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) ein...
|
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung (Abk.: KWL) muss dann eingesetzt, wenn durch die vorhandenen Gebäudeundichtigkeiten kein ausreichender freier...
|
Der große Vorteil des Pelletkessels gegenüber einem Scheitholzkessel ist die automatische Beschickung mit dem Brennstoff Holzpellet.
Was sind Pellets...
|
Die Strahlungsleistung der Sonne, die senkrecht auf die Hülle unserer Atmosphäre trifft, beträgt 1,36 kW pro Quadratmeter. Diesen Wert bezeichnet man...
|
Grundsätzliches
Ein Sonnenstrahl benötigt 8 Minuten, um bis zur Erde zu gelangen. Die Sonne schickt in 20 Minuten so viel Energie zur Erde, wie die...
|
Funktionsprinzip
Eine Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank, nur wird hier nicht die Kälte genutzt, sondern die Wärme!
Im Kühlschrank entzieht...
|